Beschreibung
Weißwein mit kupferfarbener Farbe und fruchtigem Bouquet, trocken und weich im Geschmack. Er passt gut zu weißem Fleisch und gebratenem Fisch, ist aber auch als Aperitif geeignet.
Ablagerungen in Weißwein und Trübung
Natürlicher Weißwein wird nicht mikrofiltriert, geklärt oder mit Sulfiten versetzt, weshalb sich mit der Zeit Ablagerungen am Flaschenboden bilden können. Das sind die in den Schalen der Trauben vorhandenen Polyphenole, die während der Reifung unlöslich werden. Dies ist nicht gleichbedeutend mit schlechter Qualität, im Gegenteil: Es bedeutet, dass es sich um einen unbehandelten Weißwein handelt.
DER RAT
Wenn die Flasche waagerecht gelagert wurde, lassen Sie sie vor dem Verzehr 15/20 Minuten stehen: Auf diese Weise werden die Ablagerungen am Boden gestoppt.
Sauerstoffanreicherung und flüchtiger Säuregehalt
Bei der natürlichen Bio-Weinbereitung werden dem Wein keine Sulfite zugesetzt, weshalb sich manchmal eine leicht säuerliche Geruchsnote bildet. Er kann durch Entkorken der Flasche freigesetzt werden und verschwindet dann nach einigen Minuten. Sie ist nicht gleichbedeutend mit schlechter Qualität: Es ist die flüchtige Säure, die sich während der Gärung bildet und den Wein haltbar macht.
DER RAT
Entkorken Sie die Flasche ein paar Minuten vor dem Verzehr. Noch besser ist es, den Wein durch vorsichtiges Umfüllen in eine Karaffe dekantieren zu lassen: Auf diese Weise kann er sich mit Sauerstoff anreichern und die säuerliche Note loswerden, um seine Hintergrundaromen freizusetzen.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.